Produkt zum Begriff Bio-Siegel:
-
Bio Company Olivenöl nativ extra bio 500ml
Olivenöl erster Güteklasse aus Tunesien und Spanien - ausschließlich mit mechanischem Verfahren gewonnen und mit mild-fruchtigem Aroma. Geeignet für Salatdressings Kochen und Dünsten.
Preis: 9.49 € | Versand*: 4.90 € -
Bio Planete O’citron Olivenöl und Zitrone bio 250ml
Für diese Ölspezialität werden erlesene Zitronen mit den frisch geernteten Oliven zusammen gepresst. Dabei bindet sich das natürliche Zitrusaroma mit dem samtig weichen Olivenöl. Es entsteht ein besonders feines zart fruchtiges Feinschmecker-Öl.
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.90 € -
Bio Planete O’citron Olivenöl und Orange bio 250ml
Die BIO PLANETE Olivenöl-Komposition O’range besteht aus erntefrische Bio-Oliven und Bio-Orangen die gemeinsam gepresst werden. Dabei verbinden sich die natürlichen Aromen der Zitrusfrüchte mit den samtig weichen Geschmacksnoten der Oliven so dass die Ölmischung die Gaumen von Kennern und Genießern mit einer fruchtig-frischen Note verwöh
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.90 € -
LaSelva Artischocken in Olivenöl bio
Naturland Fair zertifiziert. Unsere Artischocken in extra nativem Olivenöl sind ein ausgezeichnetes Produkt und nach toskanischer Tradition zubereitet. Nur die besten Früchte werden verarbeitet. Ganze Artischocken werden in unserer Manufaktur geschält dann in Wasser und Essig blanchiert und in extra nativem Olivenöl eingelegt um den intensiven Eigengeschmack zu behalten.
Preis: 9.45 € | Versand*: 4.90 €
-
Was ist das Bio Siegel?
Das Bio-Siegel ist ein Label, das auf Lebensmitteln angebracht wird, um zu kennzeichnen, dass sie nach den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft produziert wurden. Diese Richtlinien verbieten den Einsatz von synthetischen Pestiziden, chemischen Düngemitteln und Gentechnik. Produkte mit dem Bio-Siegel stammen in der Regel von Bauernhöfen, die umweltfreundliche Anbaumethoden und artgerechte Tierhaltung praktizieren. Verbraucher können sich beim Kauf von Produkten mit dem Bio-Siegel darauf verlassen, dass diese nachhaltig und umweltschonend hergestellt wurden.
-
Was ist EU Bio Siegel?
Das EU-Bio-Siegel ist ein offizielles Logo der Europäischen Union, das auf Lebensmitteln angebracht wird, die nach den EU-weiten Bio-Richtlinien hergestellt wurden. Diese Richtlinien legen fest, wie Lebensmittel angebaut, verarbeitet und gehandelt werden müssen, um als biologisch zertifiziert zu gelten. Das EU-Bio-Siegel garantiert Verbrauchern, dass die Produkte bestimmte Standards erfüllen und ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder synthetischen Düngemitteln hergestellt wurden. Es dient als Orientierungshilfe für Verbraucher, die sich für biologisch angebaute Lebensmittel entscheiden möchten.
-
Wer benutzt das Bio Siegel?
Das Bio-Siegel wird von Landwirten, Lebensmittelherstellern und -verarbeitern verwendet, die biologisch angebaute Produkte herstellen. Verbraucher, die nach biologisch angebauten Lebensmitteln suchen, achten auf das Bio-Siegel, um sicherzustellen, dass die Produkte bestimmte Standards erfüllen. Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte kennzeichnen ihre biologischen Produkte oft mit dem Bio-Siegel, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Produkte zu erhöhen. Regierungsbehörden und Zertifizierungsstellen verwenden das Bio-Siegel, um die Einhaltung der Bio-Standards zu überwachen und sicherzustellen.
-
Was garantiert das Bio Siegel?
Das Bio-Siegel garantiert, dass ein Produkt nach den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft hergestellt wurde. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und synthetische Düngemittel. Zudem werden strenge Kontrollen durch unabhängige Zertifizierungsstellen durchgeführt, um die Einhaltung der Bio-Richtlinien sicherzustellen. Das Bio-Siegel steht somit für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsweise, die auch das Tierwohl und die Artenvielfalt berücksichtigt. Verbraucher können sich somit darauf verlassen, dass Produkte mit dem Bio-Siegel frei von schädlichen Rückständen und umweltschädlichen Praktiken sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Bio-Siegel:
-
SeaSide Thunfisch in Bio-Olivenöl
SeaSide Thunfisch in nativem Bio Olivenöl extra. Handgefangen mit Rute und Leine.Füllgewicht 160 gAbtropfgewicht: 104 g
Preis: 2.29 € | Versand*: 4.90 € -
LaSelva Olivenöl mit Zitronen bio
Oliven und Zitronen Kalabriens kommen in diesem Öl zusammen. Die ätherischen Öle aus der Zitronenschale geben ihm Frische und Geschmack sodass das Öl Ihren Speisen und jedem Dressing einen außergewöhnlich frischen Duft verleiht. Empfohlen für Salatsaucen zu Fisch und Fleisch auf Carpaccio rohen und gedämpften Gemüsen und cremigen Suppen.
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 € -
Mani Knoblauch in Olivenöl bio
Der Bio-Knoblauch wird in feinstem Bio-Olivenöl nativ extra eingelegt und mit Rosmarin Oregano und Thymian verfeinert.Die sorgfältig ausgewählten Knoblauchzehen sind mild im Geschmack und liefern das gewisse Extra zu Gerichten wie Salat Ofenkartoffeln Fisch oder als Zutat in Saucen und Marinaden.Der Bio-Knoblauch wird schonend in Griechenland geerntet und von MANI auf natürliche Weise ohne die Zugabe von künstlichen Konservierungsstoffen verarbeitet.
Preis: 5.29 € | Versand*: 4.90 € -
Bio-Olivenöl Extra Native, Polyphenol
MANI natives Olivenöl extra, Polyphenol375 ml, Biovom Olivenbaum in die FlascheDer Gehalt an phenolischen Verbindungen im Olivenöl hängt vom Anbau und Reifegrad der Oliven bei der Ernte ab. Der besonders hohe Polyphenolgehalt von MANI natives Olivenöl extra wird durch die sorgsame Ernte und gewissenhafte Verarbeitung der jungen Oliven gerwährleistet.Gesund, köstlich + ausgezeichnetdieses besondere Oloivenöl schmeckt mittel fruchtig, aromatisch und intensiv mit einer scharfen NoteAus Liebe zum Olivenöl.Bläuel exportiert seit über 35 Jahren hochwertiges griechisches Olivenöl aus der Region Mani im Süden des Peloponnes und aus Kreta. Das Öl erster Güteklasse direkt aus Oliven wird ausschließlich mit mechanischen Verfahren in ausgewählten Ölmühlen gewonnen und garantiert kaltextrahierte Spitzenqualität.Polyphenolgehalt von 300 mg/kg (Ernte 2019/2020)Zutaten: 100% natives Olivenöl extra* *Aus kontrolliert biologischem Anbau.Inhalt: 375mlHinweis: Kühl und lichtgeschützt lagern. Nährwerte / Nutrition Facts auf / per 100 g / ml Energie / Energy 3404 kJ / 828 kcal Fett / Total Fat 91,6 g davon: gesättigte Fettsäuren / of which: saturated fat 13,7 g einfach ungesättigte Fettsäuren / monounsaturated fat 69,2 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren / polyunsaturated fat 8,7 g Kohlenhydrate / Carbohydrate 0,0 g davon Zucker / of which sugar 0,0 g Eiweiß / Protein 0,0 g Salz / Salt 0,0 g Vitamin E 24,0 mg° Rohkostqualität vegan vegetarischMarke: Mani Bläuel®Qualität: Griechische Landwirtschaft, EU Bio-Logo, Bio-Siegel, EWG 834/2007 Norm, 100% bioÖko-Kontrollstelle: GR-BIO-03 | BIOHELLASHerkunft: Griechenland (GR)Ursprungsländer der Hauptzutaten: GriechenlandDie folgenden strengeren Normen gelten in Bezug auf das Datum der Abfüllung:% Säuregehalt: <0,6 K270: <0,16 Peroxide <14 K232: <2,3* = Zutaten aus ökol. LandbauTipps zur Lagerung von Olivenöl: Lagern Sie Olivenöl bei Raumtemperatur, nie im Kühlschrank. So entfaltet das Öl sein volles Aroma. Olivenöl besitzt selbst konservierend wirkende Naturstoffe. Schon im Altertum wusste man um die Möglichkeit Gemüse und Fleisch durch das Einlegen in Olivenöl haltbarer zu machen. Schaden kann dem Öl zu intensives Sonnenlicht. Dank der dunklen Flasche ist jedoch fast jeder Ort außer der Fensterbank zur Aufbewahrung geeignet.Bläuel Greek Organic Products, 24024 Pyrgos, West Mani, Griechenlanddas besonders feine Olivenöl aus GriechenlandGR-BIO-03
Preis: 15.49 € | Versand*: 4.90 €
-
Wer vergibt die Bio Siegel?
Die Bio Siegel werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen vergeben, die die Einhaltung der Bio-Richtlinien überprüfen. In Deutschland sind beispielsweise Demeter, Bioland, Naturland und der EU-Bio-Standard bekannte Zertifizierungsstellen. Diese Organisationen kontrollieren die gesamte Produktionskette von der Erzeugung bis zum Verkauf, um sicherzustellen, dass die Produkte den Bio-Standards entsprechen. Verbraucher können somit durch das Bio-Siegel erkennen, dass ein Produkt nach ökologischen Kriterien hergestellt wurde. Wer vergibt die Bio Siegel?
-
Welche Bio Siegel sind echt?
Es gibt verschiedene Bio-Siegel, die die Echtheit von Bio-Produkten bestätigen. Dazu gehören beispielsweise das EU-Bio-Siegel, das deutsche Bio-Siegel und das Demeter-Siegel. Diese Siegel werden nur vergeben, wenn strenge Richtlinien und Kontrollen eingehalten werden. Verbraucher können sich also darauf verlassen, dass Produkte mit diesen Siegeln tatsächlich aus biologischem Anbau stammen. Es ist jedoch wichtig, auf die jeweiligen Siegel und deren Bedeutung zu achten, da es auch Siegel gibt, die weniger strenge Kriterien haben. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Bio-Siegel zu informieren.
-
Warum gibt es das Bio Siegel?
Das Bio-Siegel wurde eingeführt, um Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Produkte zu erkennen, die nach ökologischen Standards hergestellt wurden. Es soll Transparenz schaffen und Vertrauen in die Herkunft und Qualität von Bio-Produkten schaffen. Das Siegel garantiert, dass bei der Produktion auf den Einsatz von chemischen Pestiziden, synthetischen Düngemitteln und Gentechnik verzichtet wurde. Es dient auch dazu, die Umwelt zu schützen und die Biodiversität zu erhalten.
-
Was steckt hinter dem Bio Siegel?
Das Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel, die nach den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft produziert wurden. Dies bedeutet, dass bei Anbau und Verarbeitung auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden, Gentechnik und bestimmten Zusatzstoffen verzichtet wird. Zudem wird auf eine artgerechte Tierhaltung und den Schutz von Natur und Umwelt geachtet. Das Bio-Siegel garantiert somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsweise. Es wird von unabhängigen Kontrollstellen überwacht, um die Einhaltung der Bio-Richtlinien sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.